Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI ohne Bauchschmerzen! – Der AI-Act-Fahrplan für den Mittelstand – was jetzt wirklich zu tun ist!

November 20, 18:00 - 21:00

KI ohne Bauchschmerzen! – Der AI-Act-Fahrplan für den Mittelstand – was jetzt wirklich zu tun ist!

KI ohne Bauchschmerzen: 90 Minuten Klarheit zum EU AI Act für KMUs. Erhalten Sie Ihren rechtssicheren To-Do-Plan, um KI nützlich und ohne Fachchinesisch umzusetzen.

Sehr geehrte BVMW-Mitglieder und Interessenten,

viele mittelständische Unternehmen fragen sich angesichts des neuen EU AI Acts: „Darf ich das? Was muss ich kennzeichnen? Und wo fange ich an?“.

In diesem kompakten 90-Minuten-Event verwandeln wir Unsicherheit in Klarheit. Erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) rechtssicher und nützlich in Ihrem Unternehmen einsetzen. Wir liefern Ihnen den persönlichenTo-do-Plan, den Sie sofort umsetzen können – ohne Fachchinesisch, mit klaren Vorlagen.

Ihr Abend in 90 Minuten – Vom Gesetz zum Nutzen

Wir geben Ihnen die nötige Klarheit, um KI-Projekte rechtskonform zu starten und echten Mehrwert zu schaffen:

AI Act im Klartext:
Was Unternehmen wirklich betrifft – verständlich, kompakt, praxisnah. Wir ordnen ein, was heute schon gilt und was bis 02. August 2026 auf Sie zukommt

Drei reale Beispiele:
Live-Einordnung von 3 echten Anwendungsfällen aus dem Mittelstand. Wir zeigen, wie KI-Lösungen klassifiziert werden und wo akuter Handlungsbedarf besteht.

Vom Pilot zum Nutzen:
Wie Sie Ihre KI-Projekte rechtskonform steuern und dabei messbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen

Ihr persönlicher Fahrplan bis 2026:
Checkliste, Textvorlagen & Quick-Wins – zum Mitnehmen und direkt Umsetzen

Fragen und Austausch:
Offene Diskussion, individuelle Einschätzungen und praxisnahe Antworten auf Ihre spezifischen Fragen.

Warum Sie unbedingt teilnehmen sollten:

Mit diesem Fahrplan gewinnen Sie Sicherheit, statt Angst vor Fehlern zu haben.

  • Verständnis: Sie verstehen, was der AI Act wirklich verlangt – ohne Juristendeutsch.
  • Klare Zeitleiste: Sie erhalten eine klare Übersicht, was bis August 2026 in Ihrem Unternehmen zu tun ist.
  • Kennzeichnungspflicht: Sie wissen präzise, wann und wie Sie KI-generierte Inhalte kennzeichnen müssen.
  • Praxis-Tools: Sie nehmen eine praktische Checkliste und sofort einsetzbare Vorlagen für Ihr Unternehmen mit.
  • Handlungssicherheit: Wir verwandeln Ihre Unsicherheit in Handlungssicherheit.

Referent ist unser Mitglied Krishnamoorthy Prasath von P-Cation Consulting and Solutions GmbH aus Arnsberg, der Unternehmen auf dem Weg zur smarten Kommunikation begleitet: mit KI-Systemen, Prozesswissen und Erfahrung aus zahlreichen nationalen sowie internationalen Projekten.

Ihre

Marlies Staudt – Leiterin Wirtschaftsregion Südwestfalen und Leiterin Kreisverband Hochsauerland

Ronja Wenzel Leiterin Kreisverband Hochsauerland

Weitere Infos und Anmeldung

Details

  • Datum: November 20
  • Zeit:
    18:00 - 21:00

Veranstalter

Veranstaltungsort

Nach oben scrollen